Montag, 13. April 2015

Minus 1,8 kg nach 2 Tagen - Wow!

Am Wochenende habe ich mein Training etwas moderater gestaltet. Am Samstag war ich mit meiner kleinen Tochter schwimmen, und weil der Spaß an erster Stelle stehen sollte, bin ich nur 20 Bahnen zügig gekrault. Und da bekanntlich schwimmen sehr effektiv ist (in 10 min werden 85kcal verbrannt), habe ich es dabei belassen.

            

Am Sonntag ließ ich es etwas ruhiger angehen, und wir sind nur eine große Runde spazieren gegangen. 

Nichtsdestotrotz sind 1,8 kg weniger auf der Waage zu sehen. Das freut mich wahnsinnig, vor allem, weil ich mich nicht ganz von Zucker fernhalten konnte, wie ich mir vorgenommen habe. 

Über den Tag verteilt habe ich meinen Genamicha Grüntee von KISSA getrunken, davon mindestens 2 Liter.
Da meine Matcha Lieferung am Freitagabend endlich ankam, habe ich morgens natürlich wie immer erstmal einen Matcha Latte getrunken, den ich meistens nach dem Rezept von Attila Hildmann aus Vegan for Fit zubereite. Zum Frühstück hab es dann den Açai-Pop aus dem Buch Vegan for Youth von Attila Hildmann. 

                        


Rezept (2 Personen):

80g gepoppter Amaranth
400g Sojajoghurt
110g Reissirup
12g Açai-Pulver
2 Bananen

Alle Zutaten, bis auf die Bananen mischen, Bananen schälen, in Scheiben schneiden, dann Amaranth-Pop und Bananen abwechselnd in Gläser schichten. 

Die als Superfruit bekannte Açai-Beere beträgt mit 102.700 Einheiten einen extrem hohen ORAC Wert. Es gibt neuerdings auch ein Açai-Püree im Tiefkühlregal bei denns, das auch von Attila Hildmann entwickelt wurde. Durch die Superfoods sollen die Zellen optimal vor freien Radikalen geschützt werden. Das ist neben Meditation, Veganer Ernährung nach Vegan for Youth Richtlinien und Sport eins der Grundpfeiler der Triät, die zur Zeit bundesweit in Reformhäusern durchgeführt wird. Dabei wird mit einem Biozoom Handscanner der eigenen Antioxidantienstatus der Haut gemessen. Die Skala reicht von 1-10, und ich war bei der letzen Messung mit einem Wert von 8 schon relativ gut dabei. Hier könnt ihr Euch über die Triät informieren und anmelden. 

Als Proviant für das Schwimmbad habe ich Äpfel, Datteln und einen Weizengrasshake nach einem Rezept aus Vegan for Youth gemacht. Und auf dem Weg nach Hause bin ich bei Ikea vorbei gefahren, um die veganen Köttbullar (Grönsaksbullar) zu probieren, die es seit letzter Woche im Angebot gibt, aber von denen war ich eher enttäuscht, zudem sie im Internet ganz anders präsentiert wurden, als dies in Wirklichkeit der Fall war. 

So wurden sie angeworben: 

     

Und so sahen sie letztlich aus:


Na ja, ohne Soße gehen die gerade noch, aber mit Soße überhaupt nicht. Da sollte Ikea nochmal genauer hinschauen.

So, das war meine kurze Zusammenfassung vom Wochenende.

Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass ihr euch total auf ein bestimmtes Gericht gefreut habt und es dann doch eher ein Kompromiss statt wirklich lecker Vegan war? Schreibt mir Eure Erfahrungen!

Eure Ati
Vegan zur Traumfigur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen